Video-Grundlagentag mit Paul Bergold (frei einteilbar) und 6 interaktive Kurstage vom 03.01. bis 08.01.2022
Unsere Kursräumlichkeiten in Halle (Saale) sind zentral gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die genauen Infos erhältst Du spätestens eine Woche vor Kursbeginn.
In Halle (Saale) findet der ABIcrash Intensivkurs in den Winter-, und Osterferien statt, weitere Kurse gibt es aber beispielsweise auch Online!
Mathe Abi’22 | Interaktiver Intensivkurs in den Winterferien (GK) vom 03.01. bis 08.01.2022 (Vormittagskurs 9-14 Uhr) | Video-Grundlagentag mit Paul Bergold (frei einteilbar) + 6 interaktive Kurstage |
Mathe Abi’22 | Interaktiver Intensivkurs in den Winterferien (LK) vom 03.01. bis 08.01.2022 (Nachmittagskurs 14-19 Uhr) | Video-Grundlagentag mit Paul Bergold (frei einteilbar) + 6 interaktive Kurstage |
Mathe Abi’22 | Interaktiver Intensivkurs im Frühjahr (GK) vom 14. bis 19.02.2022 (Vormittagskurs 9-14 Uhr) | Video-Grundlagentag mit Paul Bergold (frei einteilbar) + 6 interaktive Kurstage |
Mathe Abi’22 | Interaktiver Intensivkurs im Frühjahr (LK) vom 14. bis 19.02.2022 (Nachmittagskurs 14-19 Uhr) | Video-Grundlagentag mit Paul Bergold (frei einteilbar) + 6 interaktive Kurstage |
Für eine effektive Lernatmosphäre für die Kursgruppe halten wir es für besonders wichtig, dass Du vor Kursbeginn individuell auf Deinem Leistungsniveau abgeholt wirst. Daher kannst Du mithilfe der Videos von Mathematik-Doktorand (TU München) und Leiter unseres Fachteams Paul erste Lücken aufdecken und im eigenen Tempo eine sichere Basis schaffen.
Nach dem Grundlagentag trifft sich Deine Kursgruppe an 5 bis 6 Präsenzkurstage unter der Leitung unserer ABIcrash KursleiterInnen. All unsere Kurse decken das gesamte Oberstufenwissen ab und bereiten zielgerichtet auf die Abiturprüfung vor. Themenbereiche.
Unser Kursablauf ist der Mathematik-Abiturprüfung nachempfunden: Begonnen wird mit Analysis, gefolgt von Linearer Algebra/Geometrie und Stochastik. Natürlich ist der Unterricht an die für Dein Bundesland relevante Themen angepasst.
Der Unterricht ist abwechslungsreich und spannend gestaltet – es ist letztlich unser Ziel, Dir den Spaß an Mathematik zurück zu bringen! Die ABIcrash KursleiterInnen wechseln daher zwischen Frontalunterrichtsphasen zur Behandlung der Theorie, und intensiven Übungsphasen, in denen die Themengebiete angewandt und verinnerlicht werden.
180 Euro
Sofern Du nicht schon ein ABIcrash Survival Kit zu Hause hast solltest Du dieses für 69 Euro dazuzustellen.
Abhängig vom gewählten Zeitraum kannst Du so die genaue Zielsetzung Deines Kurses bestimmen.
Durch unsere Kombipakete kannst Du einzelne Kurskonzepte und -zeiträume kombinieren, um den maximalen Lernerfolg in Deinem Mathe-Abitur zu erzielen. Dabei sparst Du außerdem pro zusätzlichen Kurs 5% auf alle Kursgebühren.
Wiederholung und Verinnerlichung des Wissens aus dem 1. Jahr der Oberstufe
Ausblick auf kommende Inhalte
Aufbau des grundlegenden Verständnis
Optimale Basis für vollumfängliches Verständnis und Leistungsanstieg
Spaß an Mathe und Motivation für das kommende Schuljahr und die Abiturprüfung
Diese Kurse beinhalten eine Wiederholung des gesamten Wissens aus dem 1. Jahr der Oberstufe und geben einen Ausblick auf kommende Themen. Abhängig vom Leistungsniveau fokussieren sich sich diese Kurse verstärkt auf fundamentale Verständnisprobleme und behandeln grundlegende Aufgabentypen. Dadurch entwickeln Schüler*innen Sicherheit beim Lösen dieser Aufgaben. Behandelt werden die Grundlagen der Oberstufe, um das bisherige Wissen zu verinnerlichen und so eine optimale Basis für das kommende Jahr zu entwickeln. Durch leichte Übungen und erste Transferleistungen soll der Spaß an der Mathematik zurückgebracht werden. Zu den im 1. Jahr abgeschlossenen Themengebieten werden einfache Abituraufgaben durchgerechnet.
Wiederholung und Verinnerlichung des Wissens aus dem 1. und 2. Jahr der Oberstufe
Ausblick auf kommende Themengebiete
Fokus auf vollumfängliches Verständnis
Bearbeitung von Aufgaben auf Abiturniveau mit ersten Transferleistungen
Spaß, Motivation und kein Grund für Prüfungsangst vor der kommenden Abiturprüfung
Die Weihnachts- und Winterferien bieten den optimalen Zeitraum, um bereits behandeltes Wissen zu wiederholen und zu vertiefen. Mit genügend Zeit bis zu den Abiturprüfungen können Schüler*innen früh genug anfangen, sich auf die bevorstehenden Prüfungen vorzubereiten. Der Kurs legt den Schwerpunkt auf die Bearbeitung und Verinnerlichung aller relevanten Themengebieten und auf die gezielte Förderung zum Leistungsanstieg bis zum Abitur. Zu abgeschlossenen Themengebieten werden einfache bis fortgeschrittene Abituraufgaben berechnet. Unsere Kursteilnehmer*innen des stärkeren Leistungsniveaus fokussieren sich nun schon auf fortgeschrittene Übungen und Transferleistungen.
Verinnerlichung des gesamten Oberstufenwissens
Fokus auf intensive Übungseinheiten und vollumfängliches Verständnis
Verringerte Anzahl der Theorie-Einheiten
Bearbeitung von Aufgaben auf Abiturniveau mit fortgeschrittenen Transferleistungen
Spaß, Motivation und kein Grund für Prüfungsangst vor der kommenden Abiturprüfung
Die Abiturprüfung rückt näher – für unsere Kursteilnehmer*innen besteht kein Grund zur Sorge!
Der grundlegende Aufbau dieser Kurse gleicht dem der Intensivkurse im Winter: Bearbeitung und Verinnerlichung von allen relevanten Themengebieten und gezielter Förderung zum Leistungsanstieg. Da diese Kurse näher an der bevorstehenden Abiturprüfung sind, liegt der Fokus besonders auf den Übungsphasen. Die Theorie wird kurz und prägnant erklärt und wir widmen uns verstärkt dem Rechnen von Abituraufgaben.
Für Schüler*innen eines niedrigeren Leistungsniveaus zu diesem Zeitpunkt (0-5 Notenpunkte) empfiehlt es sich, den 7-Tages Crashkurs mit zusätzlichen Einzelcoachings nach dem Crashkurs zu kombinieren, um tieferliegende Wissenslücken gezielt anzugehen!
Für eine effektive Lernatmosphäre für die Kursgruppe halten wir es für besonders wichtig, dass Du vor Kursbeginn individuell auf Deinem Leistungsniveau abgeholt wirst. Daher kannst Du mithilfe der Videos von Mathematik-Doktorand (TU München) und Leiter unseres Fachteams Paul erste Lücken aufdecken und im eigenen Tempo eine sichere Basis schaffen.
Im Weekend Crashkurs lernst Du in 2,5 Tagen die relevantesten Themen der Oberstufe unter der Leitung unserer KursleiterInnen. Der Kurs ist aufgeteilt in 4 Kursstunden an einem Freitagnachmittag und samstags und sonntags jeweils 8 Stunden. Je nach Wahl des Schwerpunkts werden SchülerInnen genau an der Stelle abgeholt, an der sie nicht weiterkommen.
Unser Kursablauf ist der Mathematik-Abiturprüfung nachempfunden: Begonnen wird mit Analysis, gefolgt von Linearer Algebra/Geometrie und Stochastik. Natürlich ist der Unterricht an die für Dein Bundesland relevante Themen angepasst.
90 Euro
Sofern Du nicht schon ein ABIcrash Survival Kit zu Hause hast solltest Du dieses für 69 Euro dazuzustellen.
Durch unsere Kombipakete kannst Du einzelne Kurskonzepte und -zeiträume kombinieren, um den maximalen Lernerfolg in Deinem Mathe-Abitur zu erzielen. Dabei sparst Du außerdem pro zusätzlichen Kurs 5% auf alle Kursgebühren.
Fokus auf die relevantesten Themen für die Oberstufe und das Abitur
Wir haben uns die Abituraufgaben der letzten Jahre genau angesehen und wissen deshalb ganz genau, welche Themen verstärkt abgefragt wurden. Dieser Weekendkurs daher so konzipiert, dass ihr in kürzester Zeit mit dem wichtigsten Skills für eine erfolgreiche Abiturprüfung ausgestattet werdet.
In kurzer Zeit die wichtigsten Themen wiederholen, um optimal vorbereitet die kommenden Prüfungen zu meistern – dieser Kurs ist perfekt für all diejenigen, die noch Lücken haben und diese in kürzester Zeit ausgleichen wollen.
Diese Version des Weekend Crashkurses eignet sich optimal für Schüler*innen, die ihr Leistungsniveau noch deutlich ausbauen wollen. Behandelt werden die wichtigsten Themen der Abiturprüfung, sodass gängige Aufgabentypen sicher gelöst werden können.
Der Last-Minute Crashkurs ist außerdem dynamisch gestaltet: Vor dem Kurs wird eine Umfrage durchgeführt, in der Schüler*innen ihre Präferenzen für den Kursinhalt mitteilen können. Dadurch kann der Schwerpunkt individuell angepasst werden. Für Schüler*innen eines niedrigeren Leistungsniveaus zu diesem Zeitpunkt (0-5 Notenpunkte) empfiehlt es sich, den 2,5-Tages Crashkurs mit zusätzlichen Einzelcoachings nach dem Crashkurs zu kombinieren, um tieferliegende Wissenslücken gezielt anzugehen!
Fokus auf mögliche “Einser-Bremsen” von SchülerInnen mit hohen Leistungsanspruch
Dieser Kurs setzt ein gutes Verständnis über alle Oberstufenthemen voraus und behandelt vor allem fortgeschrittene Transferaufgaben. Ziel des Kurses ist es Deine „Einser-Bremsen“ zu entdecken und diese aktiv in der Gruppe anzugehen.
Diese Version des Weekend Crashkurses eignet sich optimal für leistungsstarke SchülerInnen, die im Durchschnitt auf mindestens 10 Punkten stehen, dies aber noch verbessern wollen.
Die Weekend Crashkurse sind außerdem dynamisch gestaltet: Vor dem Kurs wird eine Umfrage durchgeführt, in der Schüler*innen ihre Präferenzen für den Kursinhalt mitteilen können. Dadurch kann der Schwerpunkt individuell angepasst werden.
• Esslingen • Freiburg • Heidelberg • Heilbronn • Karlsruhe •
• Konstanz • Ludwigsburg • Mannheim • Pforzheim • Reutlingen •
• Stuttgart • Tübingen • Ulm • Villingen-Schwenningen •
Wir haben unter unseren Kurskonzepten mit unterschiedlichen Schwerpunkten genau das Richtige, um Dich sicher zum Abitur zu bringen!
Seit 2017 begleiten wir jedes Jahr Deutschlands AbiturientInnen auf dem Weg durch die Oberstufe bis zu den ihren großen Prüfungen.
Über die Jahre haben wir ein herausragendes Team junger, kompetente KursleiterInnen und Coaches aufgestellt, die Dir Mathe auf Augenhöhe vermitteln möchten.
Durch unsere Räumlichkeitspartner in ganz Deutschland bieten wir unsere Kurse auch in Deiner Nähe an.
Du möchtest Dich gemeinsam mit Deinen FreundInnen oder Deiner Klasse unter der Leitung eines erfahrenen Kursleiters optimal auf das Abitur vorbereiten? Wir senden unsere KursleiterInnen zusammen mit unseren Materialien und all unseren Vorteilen zu Euch nach Hause!
Für eine effektive Lernatmosphäre für die Kursgruppe halten wir es für besonders wichtig, dass Du vor Kursbeginn individuell auf Deinem Leistungsniveau abgeholt wirst. Daher kannst Du mithilfe der Videos erste Lücken aufdecken und im eigenen Tempo eine sichere Basis schaffen. Der Mathematik-Doktorand der TU München und Leiter unseres Fachteams Paul stellt hierfür über 30 Videos mit allen Grundlagen der Abiturvorbereitung zur Verfügung.
Umfang, Schwerpunkt, und Lernziel Eures Kurses bestimmt ihr natürlich selbst. Wir konzipieren Kurse für Freundesgruppen, Schulklassen oder ganze Abiturjahrgänge – der Unterricht ist immer interaktiv, kann aber sowohl online als auch in Präsenz abgehalten werden.
Eure Kursräumlichkeit solltet ihr im besten Fall selbst organisieren, je nach Anfrage unterstützen wir Euch aber auch gerne dabei!
Preis auf Anfrage
98% der Schüler würden ABIcrash weiter empfehlen.
95% der Schüler haben den Überblick über alle aiturrelevanten Themen erhalten.
92% der Kursleiter wurden von den Schülern für ein angenehmes Arbeitsklima gelobt.
Jedes ABIcrash Produkt trägt unseren Anspruch mit sich, hochqualitative Bildung cool und schülernah zu gestalten, sodass Lernen zu Spaß und Erfolgsgeschichten führt!
Besonders am Herzen liegt uns auf alle Schüler*innen individuell einzugehen und sie auf dem aktuellen Leistungsniveau abzuholen. Mit dem Ziel alle abiturrelevanten Themen vollumfänglich zu vermitteln, möchten wir die persönlichen Stärken fördern und Schwächen berücksichtigen. Dies kann nur auf der Basis verschiedener Lernkonzepte, Gruppengrößen und Leistungsniveaus erreicht werden, die eine produktive Atmosphäre, Motivation, und Verständnis zur Folge haben – so ist ein optimaler Lernerfolg garantiert!
Was können wir Dir bieten, was die anderen nicht können?
Unser Erfolgsversprechen.
Ja! Unser Fachteam hat alle Kurskonzepte auf das jeweilige Bundesland und die dortigen Anforderungen an das Abitur angepasst.
Unser Survival Kit umfasst das gesamte Oberstufenwissen – bundeslandübergreifend. Mit unserer kostenlos verfügbaren, bundeslandspezifischen ABIcrash Checkliste weißt Du allerdings genau was in Deiner Abiturprüfung abgefragt wird und wo Du die entsprechenden Kapitel in unseren Materialien findest! Hier geht es zum kostenlosen Download!
Ihr solltet Euch vorab für einen oder mehrere Kurse, die ihr gemeinsam besuchen möchtet, entscheiden. Eine verantwortliche Person sollte dann Eure Daten im Buchungsformular angeben. Daraufhin erhaltet ihr jeweils eine Abfrage der Buchung, die Buchungsbestätigung und Zahlungsaufforderung per Mail. Durch eine Gruppenanmeldung könnt Ihr bis zu 20% Rabatt auf die Kursgebühr erhalten! Hier erfahrt ihr alles über unser Gruppenbuchungssystem! Solltet ihr am liebsten nur mit Eurer Freundesgruppe oder Eurer Klasse einen ABIcrash Kurs belegen wollen, bieten wir dies auf Anfrage an. Mehr Informationen dazu hier.
Sollte der Crashkurs nicht Deinen Erwartungen entsprechen, kannst Du ihn selbstverständlich beenden. Die Zufriedenheitsgarantie kannst Du nur dann in Anspruch nehmen, wenn Du Dich an die entsprechenden Bedingungen hältst. In allen davon abweichenden Fällen besteht kein Anspruch auf (Teil-)Erstattungen der Kursgebühr.
Hier findest Du alle Infos zur Zufriedenheitsgarantie
ABIcrash – Ein Projekt der MARBA GmbH
Wir vereinbaren auf Wunsch telefonische Beratungstermine: Hier Anfrage senden.
Impressum – Datenschutz – AGB
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |