Euch ist die aktuelle Lage der anhaltenden Corona-Krise bekannt – und auch wir sind von dieser stark betroffen.
Wir müssen Euch deshalb leider mitteilen, dass wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht versprechen können, dass alle Kurse im Präsenzmodus stattfinden können. Wir werden jeden Kurs und dessen Begebenheiten einzeln bewerten und zeitnah eine Entscheidung treffen.
+ Unsere Kursgruppen bestehen aus bis zu 18 AbiturientInnen aus verschiedenen Haushalten bzw. Landkreisen. Wir möchten unsere TeilnehmerInnen unter keinen Umständen dem unnötigen Risiko einer Ansteckung, eines Quarantäneaufenthaltes oder (schweren) Krankheitsverlauf aussetzen; genauso wenig möchten wir Einzelne vom Kurs ausschließen müssen. Speziell nach der Weihnachtszeit, die hoffentlich im Kreise der Liebsten verbracht werden kann, und dem daraufhin wieder beginnenden Schulunterricht, legen wir großen Wert auf den Schutz aller.
+ Wir sind Dienstleister für (Bildungs-)Veranstaltungen und haben daher leider keine Sonderreglungen für Präsenzunterricht wie Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Es ist also möglich, dass die Maßnahmen im Januar verhärtet werden und wir somit keine Präsenzveranstaltungen, ob bundesweit oder in einigen einzelnen Bundesländern, stattfinden lassen dürfen.
+ Nicht alle unserer RäumlichkeitspartnerInnen können den Bestimmungen zu Hygiene und Abstand für externe Veranstaltungen nachkommen oder nur eigene wenige SchülerInnen betreuen. Wir haben daher aktuell kaum RäumlichkeitspartnerInnen, die uns mit Sicherheit Kursräume im Januar zur Verfügung stellen können.
+ Auch wir müssen unseren KursleiterInnen nach aktuellen Bestimmungen und nach Möglichkeit wieder "Homeoffice" ermöglichen.
+ Unsere Kurse in über 60 deutschen Städten benötigen zuverlässige und vorausschauende Planungen für alle Beteiligten. Um Euch einen reibungslosen Kursstart zu ermöglichen, können wir uns demnach maximal 2 Wochen vor Kursbeginn für eine Durchführungsart entscheiden.
Bereits im letzten Jahr haben wir so flexibel wie möglich mit gleichwertigen und effektiven Alternativen auf jede Situation reagiert. Es besteht kein Grund zur Sorge, dass wir unter egal welchen Umständen unser Versprechen nicht voll einhalten können, Euch sicher auf die kommende Abiturprüfung in Mathematik vorzubereiten!
1. Durchführung der Kurse in Präsenzform
Nach Möglichkeit werden wir unsere Kurse natürlich lieber in Präsenzform stattfinden lassen und sichern hierbei die Umsetzung aller angeordneten Hygienemaßnahmen zu.
2. Freiwilliger Wechsel oder Umstellung auf Live-Onlinekurs
Wir bieten interaktive Live-Onlinekurse in Gruppen von ca. 10 SchülerInnen in den Frühjahresferien vom 28.02. bis 05.03.2022 (Vormittagskurs 9-14 Uhr) oder an 3 Wochenenden im Frühjahr am 19. + 20.02. und 26.+ 27.02. sowie 05. + 06.03.2022 an , auf die ihr jetzt schon wechseln oder direkt buchen könnt, sofern ihr das möchtet. Die eventuelle Umstellung aufgrund einer oder mehrerer der oben genannten Faktoren entscheidet sich 2 Wochen vor Kursbeginn und wird Euch selbstverständlich sofort mitgeteilt.
3. Umbuchung auf den nächstmöglichen Kurszeitraum
Sofern eine Umstellung der Kurse auf unser Onlinekonzept erfolgt, dürft ihr alternativ auch noch auf einen späteren Kurszeitraum in der Osterzeit wechseln. Dabei gilt unsere Zufriedenheitsgarantie selbstverständlich auch für die Onlinekurse. Diese besagt, dass, wenn Du mit dem von Dir besuchten ABIcrash Kurs nicht zufrieden bist, Du diesen bis zum Ende des 2. Kurstages abbrechen kannst
Unser interaktives Onlinekurs-Konzept ermöglicht einen gruppendynamischen, virtuellen Lernerfolg, indem wir eine effektive Kombination aus Frontalunterricht und Übungsphasen zusammenstellen – genau wie in einem ABIcrash Präsenzkurs!
Vor Kursbeginn wird eine Umfrage an Euch gesendet, in der Ihr Eure Stärken, Schwächen und Lernziele formulieren könnt. So können wir vorab ein auf Eure Kursgruppe abgestimmtes Lernkonzept für die gemeinsamen Kurstage erstellen!
Unsere Empfehlung für SchülerInnen, die zum jetzigen Zeitpunkt auf einem niedrigen Leistungsniveau stehen: Mithilfe unseres ABIcrash Lernportals oder dem ABIcrash Survival Kit vorab selbstständig die Theorie wiederholen und Fehlerquellen aufdecken.
Dein Vorteil: Im Online wiederholt Deine KursleiterIn erneut alle relevanten Themen, die Dir nach Deiner eigenständigen Wiederholung bereits wieder in die Erinnerung gerufen wurden und gar nicht mehr so bedrohlich wirken. Außerdem kannst Du so effektiv die Fragerunden nutzen, um an den Stellen weiterzukommen, an denen Du alleine nicht weitergekommen bist.
(Natürlich kannst Du dies auch tun, wenn Du schon ein höheres Niveau hast.)
Video-Grundlagentag mit Paul Bergold: Lernvideos zur selbständigen Erarbeitung der Grundlagen
Für eine effektive Lernatmosphäre ist es besonders wichtig, dass Du vor Kursbeginn individuell auf Deinem Leistungsniveau abgeholt wirst. Daher kannst Du mithilfe von Pauls Videos erste Lücken aufdecken und im eigenen Tempo eine sichere Basis schaffen.
Wir begrenzen die Gruppengröße der Onlinekurse auf 15 TeilnehmerInnen, sodass die individuelle Betreuung bei Fragen oder Schwierigkeiten gesichert werden kann.
Wir zwingen unsere TeilnehmerInnen natürlich nicht, ihre Kamera während des Kurses einzuschalten oder aufkommende Fragen vor der Gruppe zu stellen, wenn dies Unwohlsein auslöst. Mithilfe einer Warteschlange, organisiert im integrierten Chat, kann sich jederzeit für persönliche Fragen gemeldet werden, die dann in einem virtuellen Raum beantwortet werden.
Unser Team um Paul Bergold hat noch eine zusätzliche Leistung für Euch auf die Beine gestellt!
Vor dem Abitur bekommst Du die Chance durch eine Prüfungssimulation Dein Wissen zu testen. Für das echte Prüfungsgefühl hast Du nur begrenzt Zeit, um im Anschluss Deine Lösungen hochzuladen! Anhand der Musterlösung kannst Du sehen, an welchen Stellen es eventuell noch Nachholbedarf gibt.
Sofern Du Dein Test-Abi zusätzlich mit einer angehenden LehrerIn (also unseren Coaches und KursleiterInnen) besprechen möchtest, kannst Du vergünstigt virtuelle Coachings per Videocall buchen!
180 Euro
Wir empfehlen das ABIcrash Survival Kit ab 39 Euro dazu zu bestellen.
Erzähle Deinen FreundInnen spätestens innerhalb von 5 Tagen nach Deiner Buchung, dass Du mit ABIcrash das Abi rocken wirst und sie sich mit Deinem Aktionscode >>DeinVor&NachnameRocktdasAbi
Über 20-30 Stunden einer Person dabei zuhören, wie sie alle abiturrelevanten Themen (im schlimmsten Fall per vorab aufgenommenem Unterricht) durchkaut.
Irgendwo in einem Chat oder einer Warteschlange wartet irgendjemand, der Deine Frage beantwortet oder sich ein paar Minuten nimmt Unklarheiten zu klären. Aber bitte auch nur ein paar Minuten – die anderen SchülerInnen warten.
Die gesamte Zeit durch die Kamera unter Beobachtung stehen und Fragen vor der ganzen Kursgruppe stellen, da man die KursleiterInnen virtuell nicht bitten darf an Deinen Platz zu kommen, um persönlich eine Rückfrage zu stellen.
Deine Kursgruppe (circa 10 SchülerInnen) wird von uns bestmöglich nach gleichen Lernzielen, Stärken und Schwächen zusammengestellt. Ebenso der Stundenplan für den interaktiven Unterricht an 6 Tagen bei dem durchgängig eine KursleiterIn nur für Eure Gruppe da ist.
Wir legen höchsten Wert auf mathematische Genauigkeit, ohne dabei auf Verständlichkeit zu verzichten!
Lerne in 6 Tagen durch eine effektive Kombination aus Live-Unterricht und betreuten Übungsphasen alles, was für Dein Abi zählt!
Nach dem Kurs ist vor dem Abi – auch wenn Du nach dem Kurs mit ordentlich viel Wissen ausgerüstet bist heißt es jetzt üben üben üben!
Sobald Du Dich bereit fühlst kannst Du Dein Wissen mit der ABIcrash Prüfungssimulation online testen!
98% der Schüler würden ABIcrash weiter empfehlen.
95% der Schüler haben den Überblick über alle aiturrelevanten Themen erhalten.
92% der Kursleiter wurden von den Schülern für ein angenehmes Arbeitsklima gelobt.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |